Jugendliche

Seit der Gründung des Schwimmclub Embrachs betreiben wir eine aktive Jugendförderung im Breitensport, welche in den letzten Jahren noch ausgebaut wurde. So haben wir nun Eckpunkte wie zum Beispiel die SCEM Meisterschaft mit vier Vereins internen Wettkämpfen.

Beitreten

Der Eintritt ist ab 7 Jahren (ca. 1. / 2. Klasse), oder sobald die Grundlagentests (Krebs – Eisbär) in einer Schwimmschule absolviert wurden, möglich. Das Kind muss mindestens 25m am Stück schwimmen können.

Während dem Training

Die Kinder und Jugendlichen trainieren in unserem Verein in sechs Gruppen. Getrennt nach dem jeweiligen Leistungsniveau lernt man alles von den Schwimmgrundlagen (Gruppe ‚Goofy‘), den verschiedenen Stilen (Gruppe ‚Snoopy‘) über korrekte Wenden (Gruppe ‚Oger‘) bis zum Stil Delfin (Gruppe ‚Bolt‘). In der vierten (Gruppe ‚Road Runner‘) und fünften (Gruppe ‚Speedy‘) werden schlussendlich noch Feinkorrekturen am Stil vorgenommen sowie intensiv an der Kondition gearbeitet. 

Geselligkeit und Kameradschaften sowie der Zusammenhalt in der Gruppe sind weitere wichtige Elemente in unserem vielseitigen Programm. Dabei unterstützen und fördern die engagierten Trainerinnen und Trainer die Jugendlichen bestmöglich. Mit jährlich wiederkommenden Aktivitäten (wie dem Chlaus-Plausch Weekend und dem SCEM Ausflug) sind wir auch ausserhalb des Wassers aktiv.

Das Training findet je nach Niveau jeweils Montags zwischen 17.00 und 20.00 im Hallen- und Freibad Embrach statt. Am besten kommt ihr auf ein unverbindliches Schnuppertraining vorbei, um uns und unser Training besser kennen zu lernen.

Gruppenleiter:innen

Goofy

Miriam Grünenfelder

Snoopy

Max Nell

Oger / Bolt

Martina Maurer

Road Runner

Fotiní Matanás

Speedy

Tobias Ballat

Jungtrainer:innen

Unsere Jungtrainer sind aktuell in ihrer Leiterausbildung. Sie planen und und führen bereits selbständig Trainings unter Vorgaben der Saisonplanungen unserer Gruppenleiter.

Lily Hellrigl

1418coaches

Unsere 1418coaches werden jedes Quartal einer anderen Jugendgruppe zugeteilt und begleiten die Teilnehmer wöchentlich zusammen mit der Gruppenleitung. Sie werden so an die Leiteraufgaben herangeführt und übernehmen Mitverantwortung im Verein.

Alexandra Guyer
Leonie Grünenfelder
Céline Oehy
Mateo Kovac
Scroll to Top