SCEM Meisterschaft

Um was geht es?

Seit 2011 wird jeweils nach dem SCEM Sommer-Wettkampf der SCEM Meister erkoren.

Dieser Wanderpokal darf die Siegerin / der Sieger für ein Jahr zu Hause haben. Gelingt die Titelverteidigung nicht, wird er an die nächste Person übergeben.

Wie werden die Punkte berechnet?

Punkte gibt es für jede Disziplin nach dem folgenden Schema:

Pro Alter gibt es pro Disziplin eine Bestzeit. z.B. 50m Freistil in 1:00.00 aller 8 Jährigen im Verein.

Schwimmt ein 8 jähriges Mitglied am Wettkampf genau die gleiche Disziplin in der gleichen Zeit, erhält dieses genau 1000 Punkte. Ist es jedoch schneller als die Bestzeit, erhält es mehr, ist es langsamer weniger Punkte.

Diese Punkte werden über alle vier Wettkämpfe pro Meisterschafts-Saison gesammelt und den Durchschnitt pro Start berechnet.

Top-Ten 2022/20223

Es für einen Ranglisten Platz müssen mindestens drei von fünf Wettkämpfe besucht werden.


Historie

Top-Ten 2021/22

1971Yves Bagnasco
2957Elina Beer
3952Noel Sun

Top-Ten 2020/21

11193Gian Keller
21087Elena Gassmann
31082Noel Sun

Top-Ten 2019/2020

Die Meisterschaft 2019/2020 wurde aufgrund zu wenig durchführbaren Wettkämpfen abgesagt.

Top-Ten 2018/2019

11109Noemi Stoll
21015Elena Gassmann
3977Mateo Kovac

Top-Ten 2017/2018

11142Mateo Kovac
21124Elias Wiederkehr
31101Noemi Stoll

Top-Ten 2016/2017

11176Marc Oberhänsli
21154Lya Schüpbach
31080Max Nell

Top-Ten 2015/2016

11111Lya Schüpbach
21082Alina Müller
31024Max Nell

Top-Ten 2014/2015

11146Eric Brunner
21063Lara Auer
31061Seraina Jegher
Scroll to Top